Menu Search

Inklusion und Zugehörigkeit: Unsere Grundwerte

OCLC setzt sich dafür ein, die Würde und den Wert aller Menschen zu wahren

OCLC® spiegelt die gemeinsamen Erwartungen von Bibliotheken auf der ganzen Welt wider. Ziel unserer Gründer war es, dass sich unsere Organisation für öffentliche Belange und bibliothekarische Werte wie das Engagement für Inklusion und Zugehörigkeit einsetzt.

Viele unserer Kunden und Partner engagieren sich in Initiativen für ihre Communitys und Nutzer*innen. Wir verfolgen einen ähnlichen Weg und setzen unsere Services ein, um unsere Bibliotheken, Kund*innen und Teams zu unterstützen, während wir gemeinsam daran arbeiten, Inklusion für alle zu fördern.

Im Rahmen unserer laufenden „Best Workplace“-Initiativen bewerten und justieren wir kontinuierlich unsere Arbeitsmethoden und Richtlinien und halten gesetzliche Anforderungen ein. Dadurch spiegeln unsere Kultur und unsere Services unseren Zweck und unsere Werte wider und tragen zu einer besseren Zukunft für alle bei.

Unsere Arbeitsplatzkultur und unsere Werte

Als globales Bibliotheks- und Technologieunternehmen bedient OCLC Bibliotheken und Einzelpersonen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen. Unser integrativer Ansatz gegenüber Menschen und Bibliotheken ist tief in unserer Arbeitsweise verwurzelt.

Wir glauben an die Würde und den Wert jedes Menschen. Wir wissen, dass diverse und inklusive Teams Kreativität und Innovation fördern. Seit vielen Jahren lebt OCLC diese Werte sowohl durch seine Personalpolitik als auch durch seine Produkte und Services. Beispiele hierfür sind:

  • Stipendien und Sponsoring für Bibliothekarinnen und Bibliothekare und andere Fachkräfte aus der Branche.
  • Vorteile für Lebenspartner und Anerkennung von Homosexualität
  • Feierlichkeiten zum kulturellen Erbe
  • Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Bibliothekare über unsere WebJunction-Plattform.
  • Laufende Mitabeiterschulungen zu Inklusion, Respekt und Bewusstsein über mögliche Voreingenommenheiten.

Nutzung unserer Technologien und Ressourcen zur Förderung von Inklusivität

Reimagine_Descriptive_workflows_report

Neu konzipierte Erschließungsworkflows

Für das Projekt zur Neukonzipierung von Erschließungsworkflows kam eine Gruppe aus Experten, Praktikern und Community-Mitgliedern zusammen, um Möglichkeiten zur Verbesserung von Verfahren, Werkzeugen, Abläufen und zugehörigen Infrastrukturen zur Erschließung in Bibliotheken und Archiven zu bestimmen. Das Ergebnis war eine Community-Agenda, die die Erkenntnisse zusammenfasst und den Kontext für die Herausforderungen umreißt, vor denen das Bibliotheks- und Informationswesen bei integrativen und korrigierenden Metadatenaufgaben steht.

Auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder eingehen

Illustration: Gebäude der öffentlichen Bibliothek

Öffentliche Bibliotheken

Über WebJunction bietet OCLC kostenlose Webinare, Kurse und Ressourcen an, um den Mitarbeitern öffentlicher Bibliotheken zu helfen, eine einladende, inklusive Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen ihrer diversen Communitys vor Ort gerecht wird.

WebJunction hat auch mit der Washington State University zusammengearbeitet, um Schulungen für Mitarbeiter*innen von Stammes- und ländlichen Bibliotheken zur gemeindezentrierten Kuratierung kultureller Bestände zu entwickeln.

In Services wie OCLC Wise enthaltene Tools zur Bestandsverwaltung helfen Bibliotheken dabei, ihre Bestände über verschiedene Zweigstellen hinweg entsprechend den Bedürfnissen der lokalen Community auszugleichen.

Das kürzlich neu konzipierte WorldCat.org und das vollständig neu gestaltete CONTENTdm ermöglichen Bibliotheken, das reiche kulturelle Erbe ihrer Communitys auf lokaler, nationaler und globaler Ebene zu teilen.

Außerdem nehmen Automatisierungstools, einschließlich KI, den Bibliotheksmitarbeiter*innen repetitive Arbeiten ab, sodass sie mehr Zeit für Gespräche und die Unterstützung der Mitglieder ihrer Communitys haben.

Wissenschaftliche Bibliotheken

Zu den Services von OCLC für wissenschaftliche Bibliotheken gehören Tools zum Katalogisieren und Teilen von Beständen mit WorldCat, der weltweit größten und vielfältigsten Darstellung von Bibliotheksbeständen.

Systeme wie WorldShare Management Services (WMS) sind aus einer effizienzorientierten Perspektive heraus konzipiert und verschaffen Bibliotheksmitarbeiter*innen mehr Zeit, um sich ihrer Forschung und ihren studentischen Zielgruppen zu widmen.

Unsere Lösungen für Metadaten, Recherche und Referenzen (einschließlich FirstSearch und WorldCat Discovery) helfen Studierenden und Wissenschaftler*innen hervorragend dabei, umfangreiche Bibliotheksbestände zu erkunden.

Unsere Services zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen ermöglichen den weltweiten Austausch zwischen Gruppen, Bibliotheken und deren einzigartigen Communitys und Kulturen.

Wir sind ständig bestrebt, Software zu entwickeln, die WCAG 2.0 AA-konform ist und noch mehr Mitgliedern der wissenschaftlichen und akademischen Community den Zugriff auf Informationen ermöglicht, die zu bahnbrechenden Erkenntnissen führen.

Illustration: Gebäude der wissenschaftlichen Bibliothek
Illustration: Globus überlagert mit Sprechblase

Gesprächsrunden weltweit

Wir bieten eine Reihe von Ressourcen, um mit Bibliotheksmitarbeiter*innen über das Thema Inklusion zu sprechen. So bietet WebJunction Webinare und Ressourcen zu den Themen „Barrierefreiheit und Chancengleichheit“ an. OCLC Research bietet Beratung zu Datenverwaltung, respektvollen/inklusiven Beschreibungen und dem Aufbau einer Community.