Optimieren und sichern Sie den Zugang zu elektronischen Ressourcen
Mit EZproxy können Bibliotheken den Nutzern elektronische Ressourcen einfach und sicher bereitstellen, unabhängig davon, wo und wann sie danach suchen. EZproxy wurde zur Unterstützung von Bibliotheken und ihrer wichtigen Aufgabe beim Schutz der Privatsphäre von Nutzern und der Förderung von Lernerfolgen entwickelt, und ist eine vertrauenswürdige Lösung für den Zugriff auf und die Authentifizierung von elektronischen Ressourcen. Tausende Bibliotheken in mehr als 100 Ländern verwenden EZproxy, um einen problemlosen und zuverlässigen Zugriff auf elektronische Ressourcen zu ermöglichen.
: EZproxy® Analytics
Treffen Sie fundiertere und datenbasiertere Entscheidungen. EZproxy Analytics bietet im Rahmen eines weiteren Abonnements Benutzern von EZproxy Hosted erweiterte Analysefunktionen. Es handelt sich um einen sofort einsetzbaren Dienst, der komplexe Daten extrahiert, anreichert und in einfache visuelle Dashboards umwandelt, sodass der Nutzen von E-Ressourcen besser verstanden und kommuniziert werden kann.
Nutzern mit Single Sign-on-Anmeldung Zugriff auf Bibliotheksressourcen bieten
EZproxy ermöglicht Ihren Nutzern den ununterbrochenen Zugriff auf elektronische Ressourcen, ohne sich unterschiedliche Kennwörter und Benutzernamen merken zu müssen.

Zugriff auf elektronische Ressourcen vereinfachen
EZproxy verbindet Ihre Nutzer per Fernzugriff mit den elektronischen Ressourcen, die diese für Lehre und Forschung benötigen, und nutzt dabei deren bestehende Single Sign-on-Anmeldedaten. EZproxy verbindet sich in deren Namen mit einer autorisierten IP-Adresse, damit die Content Provider den Zugriff erlauben. Sie können EZproxy so konfigurieren, dass der Zugriff nach Gruppen entsprechend den Lizenzierungsanforderungen gewährt wird. Außerdem können Sie das Tool zur Unterstützung verschiedener Curricula verwenden, da es sich mit den meisten Content Providern verbinden lässt.

Fundiertere Entscheidungen treffen
EZproxy-Protokolldaten enthalten umfangreiche Daten zur Nutzung, d. h. welche Bibliotheksressourcen wurden von welcher Gruppe wann und von wo aus genutzt; einige dieser Daten sind in einem monatlichen Nutzungsbericht zusammengestellt. Mit EZproxy Analytics, einem sofort einsatzbereiten Analyse-Tool, das Ihre Nutzungsdaten verwaltet, anreichert und visualisiert, erhalten Sie mehr und aussagekräftigere Informationen zur Nutzung Ihrer elektronischen Ressourcen. Dank erweiterter Analysefunktionen können fundierte Entscheidungen im Bestandsmanagement getroffen werden.

Datenschutz und Sicherheit gewährleisten
EZproxy schützt die Identität Ihrer Nutzer und gibt Ihnen aber die Möglichkeit zur Steuerung von deren Nutzungsprozessen. Als Bibliothek haben Sie daher auch Einfluss darauf, ob und mit wem Nutzerdaten geteilt werden können. EZproxy verwendet außerdem eine Reihe zuverlässiger und individuell anpassbarer Sicherheitsregeln zur Erkennung und Deaktivierung von manipulierten Anmeldedaten, bevor sie für die missbräuchliche Nutzung von Systemen oder Daten verwendet werden können. So sind Ihre Nutzer und Ihre Zielgruppe vor Sicherheitsbedrohungen geschützt.

IT-Systemanforderungen erfüllen
EZproxy lässt sich mit den meisten Identitätsmanagementsystemen verbinden und unterstützt viele verschiedene Authentifizierungsverfahren. EZproxy wird außerdem von OCLC eingerichtet und verwaltet, damit sich IT-Teams auf andere Projekte konzentrieren können. Wir bieten Datenbank-Stanza-Management, Software- und Hardware-Management, SSL-Zertifikat-Management und mehr. Die flexiblen Serviceoptionen von EZproxy erfüllen sowohl die Anforderungen der Bibliotheken als auch die der IT.
Weitere Informationen zu EZproxy und EZproxy Analytics
Navigation durch eine sich entwickelnde Landschaft: Aktualisierungen zu EZproxy, föderierter Identität und Browseränderungen
Berichte von Mitgliedern

Größere globale Reichweite und besserer Ressourcenzugriff
Erfahren Sie, wie die Bibliothek der Chaoyang University of Technology ihre globale Sichtbarkeit gesteigert hat und die Forschung von Studierenden und Lehrenden durch einen integrierten Ressourcenmanagements und einen erweiterten digitalen Zugriff seitdem besser unterstützt.

Beliebte E-Ressourcen über präzise Nutzungsanalysen erkennen
Entdecken Sie, wie die Universität Oviedo trotz sinkender Budgets und steigender Abonnementkosten mit den richtigen Nutzungsanalysen ihre wertvollsten elektronischen Ressourcen identifizieren konnte.
„EZproxy als gehosteter Dienst funktioniert in unserer Bibliothek ausgezeichnet. Es ist einfach unsichtbar und läuft absolut störungsfrei.“
Irene E. McDermott
Auskunftsbibliothekarin und Systemmanagerin, Crowell Public Library, City of San Marino, Kalifornien, USA
Mit EZproxy kann Ihre Bibliothek den Nutzern elektronische Inhalte einfach und sicher bereitstellen, unabhängig davon, wo und wann sie danach suchen. EZproxy ermöglicht durch Single Sign-on Anmeldung den Zugriff auf elektronische Inhalte mithilfe der von Ihrer Bibliothek bevorzugten Authentifizierungsmethode wie z. B. SAML oder LDAP. Gleichzeitig wird die Privatsphäre der Nutzer geschützt und die Nutzungsdaten werden weiterhin durch die Bibliothek kontrolliert.
Verfügbarkeit der Dienste
-
Überall erhältlich (Funktionen je nach Region unterschiedlich)
Zukünftige Veranstaltungen
10 April 2025
Safeguarding public libraries: Cybersecurity best practices and solutions
Join us for a comprehensive webinar on cybersecurity in public libraries, where we will delve into the evolving threats targeting public libraries and share best practices to enhance security measures.
16 April 2025
Optimizing your public library’s interlibrary loan: Exploring the power of OCLC solutions
Join us for this 30-minute webinar to see how public libraries are combining OCLC solutions to create efficient workflows for library staff and enhanced experiences for patrons.