Filtern nach

Größere globale Reichweite und besserer Ressourcenzugriff
Erfahren Sie, wie die Bibliothek der Chaoyang University of Technology ihre globale Sichtbarkeit gesteigert hat und die Forschung von Studierenden und Lehrenden durch einen integrierten Ressourcenmanagements und einen erweiterten digitalen Zugriff seitdem besser unterstützt.

Beliebte E-Ressourcen über präzise Nutzungsanalysen erkennen
Entdecken Sie, wie die Universität Oviedo trotz sinkender Budgets und steigender Abonnementkosten mit den richtigen Nutzungsanalysen ihre wertvollsten elektronischen Ressourcen identifizieren konnte.

Nahtloser, effizienter Umstieg auf eine gehostete Lösung für den Zugriff auf E-Ressourcen
Erfahren Sie, wie das Institut Catholique de Paris (ICP) Studierenden, Lehrkräften und Forschenden sicheren Zugriff auf elektronische Medien gewährt und damit die Nutzung der Datenbanken fördert.

Sicherer Zugriff auf E-Ressourcen für Remote‑Nutzer*innen und verwertbare Erkenntnisse zur Ressourcennutzung
Erfahren Sie, wie die Königliche Bibliothek Belgiens (KBR) den sicheren Zugriff auf E-Ressourcen für Remote-Nutzer*innen ermöglicht und ein besseres Verständnis für die Nutzung von Ressourcen entwickelt hat.

Zugang zu entfernten E-Ressourcen ohne Gemeinkosten
Erfahren Sie, wie die University of Suffolk nahtlosen Zugriff auf E-Ressourcen ohne die Probleme lokal bereitgestellter Systeme bietet.

Hürdenlos zu den Bibliotheks-E-Ressourcen
Wie die Evangelische Hochschule Nürnberg ihren Nutzern den schnellen und einfachen Zugang zu ihren E-Ressourcen ermöglicht.

Schnelleres Reagieren bei Problemen
Lesen Sie, warum die University of the Arts London IT-Probleme jetzt schneller beheben kann und mehr Zeit zur Optimierung der Benutzererfahrung bleibt.