Deutsch

Resource Sharing revolutioniert

Schnell und innovativ – das ist unsere Stärke.

Für eine einzelne Bibliothek ist es unmöglich, jeden gewünschten Titel vorrätig zu haben. Aus diesem Grund setzen Bibliotheken auf das OCLC Resource Sharing Network, um Ressourcen lokal, in Gruppen und weltweit zu verleihen und auszuleihen. Mit unserer Hilfe können sich Bibliotheken unabhängig von den angeforderten Ressourcen untereinander sowie ihre Benutzer besser unterstützen.

Auf Erfahrung bauen, für die Zukunft planen

Auf der Grundlage von mehr als 40 Jahren Marktführerschaft im Bereich Resource Sharing und als größtes Resource Sharing-Netzwerk mit über 10.000 Bibliotheken weltweit investieren wir weiter in unsere Services und in Innovation. Wir verbessern unsere Lösungen ständig, damit sie die Anforderungen des Bibliothekspersonals und die Erwartungen der Nutzer*innen genau erfüllen – allerdings besser, schneller und mit mehr Automatisierungs- und Personalisierungsmöglichkeiten.

Verfügbare cloudbasierte Lösungen:

Darüber hinaus arbeiten wir mit Atlas Systems, Inc. zusammen, um allen ILLiad-Bibliotheken umfangreiche Server-Hostingdienste mit einem von ILLiad gehosteten Dienst zu bieten.

Unser Ansatz: ein beeindruckendes Nutzererlebnis schaffen

Heutzutage erwarten Bibliotheksnutzer einen direkten Zugang zu Informationen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind und genau so bereitgestellt werden, wie sie es wünschen.

  • Vision: Inspiriert durch umfangreiche Nutzerrecherchen und ermöglicht aufgrund der breiten Palette an Produkten und Services von OCLC stellt die „On-Demand Bibliothek“ eine Vision dar, die Bibliotheken hilft, sich an neue Anforderungen anzupassen und sich weiterzuentwickeln.
  • Strategie: Unsere Smart Fulfillment-Funktion für alle Ressource Sharing Services hilft, die Erwartungen der Nutzer*innen zu erfüllen und gleichzeitig Zeit und Geld zu sparen.
  • Programme: Das digitale Bereitstellungsprogramm Express ist ein Beispiel dafür, wie Smart Fulfillment-Funktionen die Bereitstellung beschleunigen. Mehr als 1.000 Bibliotheken nehmen an Express teil, was eine außergewöhnlich schnelle ILL-Bearbeitung ermöglicht. Kopieranfragen werden in durchschnittlich 10 Stunden bearbeitet. Wir untersuchen derzeit weitere Programme, um den Austausch zwischen Bibliotheken zu optimieren, die auf schnelle Bereitstellung setzen.

WorldShare Interlibrary Loan

Automatisieren Sie die ILL-Arbeitsabläufe und unterstützen Sie Ihre Nutzer*innen beim schnellen Auffinden der benötigten Ressourcen.

WorldShare ILL ist ein moderner, cloudbasierter Service, der Ihre Fernleihe (aktiv und/oder passiv) über das weltweit größte Fernleihnetzwerk mit hohem Automatisierungsgrad ermöglicht. Das spart Ihren Mitarbeiter*innen Zeit und gewährleistet den Nutzer*innen eine pünktliche Bereitstellung der benötigten Titel.

Foto von Robyn Clark-Bridges

„Hilfe für andere Bibliotheken ...“

„In der Zeit, die ich durch WorldShare ILL spare, kann ich anderen Bibliotheken helfen. Es erfüllt mich mit Freude, wenn ich eine Anfrage erfolgreich bearbeiten kann, nachdem zuvor mehrere Bibliotheken aufgrund einer falschen oder unvollständigen Quellenangabe passen mussten.“

Robyn Clark-Bridges
Evening Supervisor and Interlibrary Loan Associate
Mount Mercy University
Cedar Rapids, Iowa, USA

Außenansicht der Kore Universität von Enna

Mehr Visibilität und internationaler Austausch von Forschungsergebnissen

Erfahren Sie, wie Mitarbeiter*innen der Università degli Studi di Enna Kore ihren Nutzer*innen mehr Ressourcen zur Verfügung gestellt und gleichzeitig ihre globale Reichweite erhöht haben.

Foto: Frau an ihrem Laptop

Maximierung der Liefergeschwindigkeit Ihres Resource Sharing-Dienstes

Erfahren Sie, wie Bibliotheken dank der für alle OCLC Resource Sharing-Dienste zur Verfügung stehenden Smart Fulfillment-Funktionen die Erwartungen ihrer Nutzer*innen erfüllen können.


Tipasa

Passen Sie Resource Sharing-Prozesse an Ihre Bedürfnisse an und integrieren Sie sie in andere Technologien. Auf diese Weise können Sie Nutzer*innen einen ausgezeichneten Kundenservice und von überall aus Zugriff auf die angeforderten Materialien bieten.

Tipasa ist ein cloudbasiertes ILL-Verwaltungssystem, das es ermöglicht, eine große Anzahl von Anfragen zu verwalten, routinemäßige Ausleih- und Verleihfunktionen zu automatisieren und eine verbesserte Erfahrung für Studierende und Lehrkräfte zu bieten. Mit Tipasa sind Sie nicht auf aufwendige Unterstützung aus dem IT-Bereich, Server-Management oder umfangreiche Konfigurations- und Schulungsaktivitäten angewiesen.

Foto von Emily Tichenor

„Intuitiver ...“

„Das Produkt ist intuitiver als unser zuvor genutztes System. Mir gefällt die Übersichtlichkeit der Warteschlangen ... Wir wussten, dass dies eine Verbesserung für unsere Nutzer*innen und unseren Workflow sein würde, und das war es.  Wir sind froh, zu den ersten Anwendern zu gehören.“

Emily Tichenor, MLIS
Northeast Campus Library Director
Tulsa Community College
Tulsa, Oklahoma, USA

Foto: Frau an ihrem Laptop

Maximierung der Liefergeschwindigkeit Ihres Resource Sharing-Dienstes

Erfahren Sie, wie Bibliotheken dank der für alle OCLC Resource Sharing-Dienste zur Verfügung stehenden Smart Fulfillment-Funktionen die Erwartungen ihrer Nutzer*innen erfüllen können.

American University of Sharjah

Optimiertes Resource Sharing für verbesserten Service

Erfahren Sie, wie die American University of Sharjah Fernleihbestellungen sowohl für das Personal, als auch für Benutzerinnen und Benutzer der Bibliothek vereinfacht hat.


OCLC Resource Sharing for Groups

Optimieren Sie konsortiales Resource Sharing und beschleunigen Sie die Bereitstellung.

OCLC Resource Sharing for Groups bietet Bibliotheksnutzer*innen ein unvergleichliches Nutzungserlebnis und vereinfachte Arbeitsabläufe für Mitarbeiter*innen – ob für digitale oder gedruckte Medien.

Gruppenmitglieder profitieren von einer großen Auswahl und Flexibilität, da dieser Dienst anbieterunabhängig ist und sich in die meisten Suchdienste und Bibliotheksverwaltungssysteme integrieren lässt. Außerdem bilden WorldShare ILL, Tipasa und ILLiad eine vertraute Basis, sodass Bibliotheken, die diese Dienste bereits nutzen, keine langwierigen Implementierungen oder zusätzliche Schulungen benötigen.

Teilnehmende Bibliotheken können Ressourcen von Gruppenmitgliedern, regionalen Partnern oder dem globalen OCLC-Netzwerk mit mehr als 10.000 Bibliotheken ausleihen und verleihen. Da das System datenbasiert ist, erfolgt die Bereitstellung schnell und alles wird zentral verwaltet. Außerdem erhalten Bibliotheksnutzer*innen eine zentrale Übersicht über die voraussichtlichen Verfügbarkeitstermine, Zustellungsoptionen und Statusverfolgung.

658984397