Alles, was Sie für eine cloudbasierte Plattform für Bibliotheksdienste benötigen
![WMS auf Laptop-Bildschirm in einer Bibliothek WMS auf Laptop-Bildschirm in einer Bibliothek](/content/marketing/publish/de_de/worldshare-management-services/explore-wms/_jcr_content/par/parsyscolumncontrol_/col0/image_1bee.img.jpg/1737982456418.jpg)
WorldShare Management Services (WMS) bietet alle Anwendungen, die Sie für die Verwaltung Ihrer Bibliothek benötigen: Erwerbungen, Ausleihe, Katalogisierung, Metadaten und E-Medienverwaltung; eine Single-Search Discovery-Oberfläche, Resource Sharing und Auswertungen.
Acquisitions
Sparen Sie Zeit bei der Auswahl, bei der Erwerbung und bei der Rechnungsstellung physischer und elektronischer Ressourcen über eine einzige Schnittstelle, die vollständig in andere WMS-Anwendungen integriert ist. Die in alle WMS-Komponenten integrierte WorldCat-Wissensdatenbank ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Lieferantendaten für eine effiziente Artikelverarbeitung, elektronische Bestellung und Rechnungsstellung. Außerdem können Sie WorldCat-Daten direkt in den Erwerbungsprozess einbeziehen, sodass Sie keine Datensätze aus einer Katalogdatenbank in Ihr lokales System übertragen müssen.
„Die Erwerbung spart unseren Bibliotheksmitarbeitern nicht nur Zeit, sondern bietet auch mehr Genauigkeit, da wir alles online und im System verwalten können. Vorher haben wir mit Excel-Tabellen und Papier gearbeitet.“
Debra March
Dean of Library Services, Young Harris College
Circulation
WMS Circulation bietet alle Funktionen für die Verwaltung von Benutzern und Artikeln. Zu diesen Aufgaben gehören das Ausleihen und Zurückgeben von Materialien sowie die Schritte zur Bearbeitung von Materialanfragen der Kunden. Die intuitive Benutzeroberfläche für Mitarbeiter vereinfacht Routineaufgaben, da ein einziger Bildschirm Aufgaben verwaltet, für die zuvor zwischen mehreren Fenstern gewechselt werden musste. Wie bei vielen anderen Aufgaben in WMS können die Mitarbeiter individuelle Rechte haben, um festzulegen, welche Aktionen sie ausführen dürfen.
„Wenn wir Medien aus unserem Präsenzbestand aussondern oder zurück in das Magazin stellen, können wir das direkt im Vorbeigehen erledigen. Mit Digby ist die Bestandsaufnahme ein Leichtes. Standortveränderungen sind großartig zu meistern.“
Emma Hill Kepron
Digital-Initiatives-Bibliothekarin, University of Winnipeg
Cataloging and Metadata
Mit WMS können Ihre Bibliotheken den gemeinsamen bibliografischen Infrastrukturdienst von OCLC für das Metadatenmanagement, die Datenbereitstellung, die Datenqualitätsdienste, das Wissensdatenbankmanagement und die lokale Kontrolle von bibliografischen Datensätzen und Behördendatensätzen nutzen. Das Personal muss keine Datensätze mehr zwischen den Systemen laden und verschieben, was Zeit spart und die Produktivität erhöht.
„Zu unseren vorherigen Arbeitsschritten zählten die Auswahl von MARC-Datensätzen aus WorldCat und das Herunterladen in unseren lokalen Katalog. Wir haben viele Stunden damit verbracht, diese Datensätze zu optimieren... In WMS werden alle Datensätze gemeinsam genutzt. Das Einzige, was wir jetzt tun, ist, die LBD (lokale bibliografische Daten) mit Anmerkungen zu versehen".
Shannon Tennant
Koordinatorin der Bibliothekssammlungen und stellvertretende Bibliothekarin, Elon University
Recherche
Mit WMS können Sie mit einer einzigen, intuitiven Benutzeroberfläche im gesamten Bestand und in allen Datenbanken suchen, Medien in anderen Bibliotheken finden, die Verfügbarkeit von Medien anzeigen lassen, Medien vormerken, Kontendaten überprüfen, die Ausleihe von Medien verlängern usw. Mit WorldCat als Basis stellt WMS den Nutzern eine beispiellose Anzahl an globalen Ressourcen über das leistungsstarke Bibliotheksnetzwerk von OCLC zur Verfügung.
„Nach der Einführung von WMS und WorldCat Discovery haben wir eine Nutzbarkeitsstudie durchgeführt. Wir haben festgestellt, dass Schüler die Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen konnten. Die Schüler finden WorldCat Discovery intuitiv. Das ist großartig."
Carrie Nichols
Head of Technical Services, Meredith College
Fernleihe
Schnelligkeit, Komfort und intuitive Nutzung reichen nicht mehr aus Deshalb gehen die Resource Sharing-Dienste von OCLC mit der On-Demand-Bibliothek und einem neuen smarten Nutzerservice einen Schritt weiter. Eine Nutzeranfrage setzt dabei einen dynamischen, datengestützten Prozess in Gang, der – eingebettet in die optimierten Resource Sharing-Dienste von OCLC – innerhalb von Sekunden präzise Ressourcenoptionen und Bereitstellungsempfehlungen liefert.
„Eine stetige Zunahme digitaler Ressourcen... hat die Bibliotheksumgebung grundlegend verändert. Aus diesem Grund haben sich die Bibliotheken von 18 Universitäten in Québec zusammengeschlossen und eine gemeinsame Cloud-Computing-Service-Plattform eingerichtet. [WMS] wird uns dabei helfen, Ressourcen in einer Vielzahl von Formaten und Sprachen nahtlos zu teilen.”
Bernard Bizimana
President, BCI Library Subcommittee and Director, HEC Montréal Library
License Manager
Der mit WMS zur Verfügung stehende WorldShare License Manager vereinfacht die Verwaltung elektronischer Ressourcen. Er fasst die Informationen zusammen, die Sie benötigen, um ein Auslaufen von Lizenzen zu verhindern und Ihren Nutzer*innen genau zu zeigen, auf welche Ressourcen sie zugreifen können. Der License Manager speichert, teilt, verwaltet und meldet alle Informationen und Aktionen im Zusammenhang mit lizenzierten Ressourcen in einem zentralen und durchsuchbaren System.
Auf Abruf: Die Besonderheiten von WMS im Fokus: E-Ressourcen mit License Manager verwalten
(Webinar; 27 Minuten)
„Wir hatten ein ERM-Modul in unserem alten System. Dabei handelte es sich um ein separates Modul, das nicht mit unserem ILS kommunizierte. Was mir an WMS und elektronischen Ressourcen gefällt, ist nicht nur das vereinfachte Einkaufen, sondern auch, dass alles nahtlos miteinander verbunden ist.“
John Fobert
Bibliothekar für elektronische Ressourcen, Roger Williams University
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit WMS Ihre Ziele erreichen können.
Wir sind uns darüber im Klaren, dass die Auswahl eines neuen Bibliotheksverwaltungssystems eine wichtige Entscheidung ist. Der Recherche-, Überprüfungs- und Evaluierungsprozess ist bei jeder Institution individuell. Wir verfügen über ein Team aus Beratern für Bibliotheksdienste, die Sie mit den nötigen Informationen versorgen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
* Felder mit einem Sternchen (*) sind Pflichtfelder.